Zwischen Welten
Stärkenscouts by Michaela May
Daran glaube ich:
Wer sich seiner Herkunft und Fähigkeiten bewusst ist, kann für seine Karriere deutlich an Wirkung gewinnen.


Daran glaube ich:
Wer sich seiner Herkunft und Fähigkeiten bewusst ist, kann für seine Karriere deutlich an Wirkung gewinnen.

Zwischen Welten, Grenzen und Aufstieg
Ich bringe eine ungewöhnliche Kombination aus Lebenserfahrung, beruflicher Vielfalt und methodischer Expertise mit. Mein Aufstieg, mein Geographiestudium und Auslandserfahrungen prägen meine Arbeit. Als Arbeiterkind lernte ich früh, mit Disziplin, klaren Zielen und Leidenschaft Herausforderungen zu meistern. Ich erkannte, wie wichtig es ist, an die eigenen Träume zu glauben, Stärken gezielt einzusetzen und auch schwierige Wege erfolgreich zu gehen.
Schon während meines Studiums führte mich mein Weg nach Lateinamerika, wo ich als Beraterin für die peruanische Regierung tätig war. Nach meiner Rückkehr nach Deutschland begann meine 12-jährige Karriere als Führungskraft und Projektleiterin.
Meine Führungshaltung basiert auf diesen vielfältigen Erfahrungen. Daraus entwickelte ich meine Führungshaltung und damit meine Orientierung. Mit Erfolg.
Auf dieser Grundlage habe ich meine Teams ins nächste Level gebracht. Es ist eine meiner Stärken das Beste aus meinen Mitmenschen herauszuholen.
Ausbildungen
- Studium der Diplom – Geographie
- zertifizierte interkulturelle Trainerin
- zertifizierte Projektmanagementfachfrau (GPM)
- zertifizierte psychologische Beraterin (VfP)
Auszeichnungen
- 3.Platzierte des FTAfelicitas-Preis 2025 des Femtec.Alumnae e.V. im Bereich „Karriere fördern„
- „best-practice“ Projekt des Kongresses weltweitwissen des BMZ 2007
Mitgliedschaften & Engagement
- Gründungsmitglied – TAM e.V.
- Gründungsmitglied – Berufsverband für Bürgerbeteiligung
- Ehrenamt – Roland Berger Stiftung
- Mitglied – BVMW

Was ich unter Nachhaltigkeit verstehe?
Als Wendekind habe ich hautnah erleben können, wie Obst und Gemüse über den Gartenzaun getauscht wurden. Wie mit Lebensmitteln umgegangen und wie selbstverständlich Dinge repariert oder einfach selbst hergestellt wurden. Diese Haltung habe ich mir bewahrt und entwickle mein Verständnis für Nachhaltigkeit stetig weiter:
- Lieber zweckentfremden oder Secondhand, statt wegzuwerfen und neu zu kaufen.
- Vorrangig lokal, regional und national einkaufen.
- Digitale und analoge Medien bewusst und gleichermaßen nutzen.
- Mitfahren, wann immer es möglich ist, statt allein zu fahren.
- Und meine Flipcharts? Verwende ich immer wieder! 😉
Und darüber hinaus ist mir die Charta der Vielfalt bekannt, denn sie bringt die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Diversity in der Arbeitswelt voran.